Die Mannschaftsaufstellung | ||||||||
Zu einer Mannschaft zählen sieben Kameraden. Da zu kommen noch die Ersatz Spieler die man schon braucht. Nun zur Aufstellung: - je zwei Leute an ein Strahlrohr - ein Mann am Verteiler - ein Mann an der TS - ein Mann am Saugekorb | ||||||||
![]() | ||||||||
Die Wettkampfmannschaft können ihre Geräte außerhalb der Wettkampfbahn vorbereiten. Nach Aufruf hat jede Mannschaft 5 min Zeit um die Geräte auf der Plattform zu bringen. Trainer, Betreuer, Ersatzwettkämpfer dürfen nicht die Wettkampfbahn betreten. Schläuche dürfen auf dem Podest auf beliebiger Weise abgelegt werden. Sie dürfen gerollt oder gefaltet sein. Saugeschläuche dürfen über die Umgrenzungsmaßnahme des Podestes, jedoch nur 50 cm hinausragen. Kupplungen dürfen sich nicht berühren. Nach Start, Aufbau und erreichen der Angriffslinie ( 90 m ) füllen die beiden Strahlrohrführer durch das Loch in den Zielscheiben den Wasserbehälter der Zieleinrichtung mit Wasser. Sobald die Signalanlage beider Zielgeräte den Füllstand von 10 l signalisieren, wird die Zeit genommen. Die beiden Strahlrohrführer dürfen sich beim Füllen der Behälter nicht gegenseitig unterstützen. Unzulässig sind auch das Betreten bzw. Übertreten der Angriffslinie mit Hände und Füßen oder das Anlehnen des Strahlrohres an einen Mannschaftsmitglied. | ||||||||